Entdecken Sie den Dachs
Europas beliebteste Kraft-Wärme-Kopplung.
Bereits über 40.000 Anwendungsfälle zeigen, dass unsere Systeme in ganz individuellen Einsatz-Szenarien betrieben werden.
Wir haben für jeden Einsatzfall und Bedarf den richtigen Dachs und die passenden Zusatzkomponenten für Sie.
Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des für Sie passenden Dachs-Systems.
Eine zu 100% erneuerbare Strom- und Wärmeversorgung ist mit einem Dachs kein Problem, mit einem Stromspeicher bzw. einer PV-Anlage ist dies sogar 365 Tage im Jahr und 24/7 möglich…
Der Dachs 0.8 mit innovativer Brennstoffzellen-Technik kann mit 100% bilanziertem EE-Gas aus der Erdgasleitung betrieben werden.
Unser Partner POLARSTERN beliefert Sie zuverlässig mit nachhaltigem Brennstoff.
Mögliche Erweiterungen:
Der Dachs 2.9 kann mit 100% bilanziertem EE-Gas aus der Erdgasleitung oder biogenem Flüssiggas betrieben werden.
Unsere Partner POLARSTERN und Primagas beliefern Sie zuverlässig mit nachhaltigem Brennstoff.
Mögliche Erweiterungen:
Der Dachs 5.5 kann mit 100% bilanziertem EE-Gas aus der Erdgasleitung oder biogenem Flüssiggas betrieben werden.
Unsere Partner POLARSTERN und Primagas beliefern Sie zuverlässig mit nachhaltigem Brennstoff.
Mögliche Erweiterungen:
Der Dachs 5.5 kann mit 100% bilanziertem EE-Gas aus der Erdgasleitung oder biogenem Flüssiggas betrieben werden…
…und mit dem erzeugten EE-Strom teibt der Dachs die Wärmepumpe an.
Unsere Partner POLARSTERN und Primagas beliefern Sie zuverlässig mit nachhaltigem Brennstoff.
Mögliche Erweiterungen:
Der Dachs 20.0 kann mit 100% bilanziertem EE-Gas aus der Erdgasleitung oder biogenem Flüssiggas betrieben werden.
Unsere Partner POLARSTERN und Primagas beliefert Sie zuverlässig mit nachhaltigem Brennstoff.
Mögliche Erweiterungen:
Der Dachs 20.0 kann mit 100% bilanziertem EE-Gas aus der Erdgasleitung oder biogenem Flüssiggas betrieben werden…
…und mit dem erzeugten EE-Strom teibt der Dachs die Wärmepumpe an.
Unsere Partner POLARSTERN und Primagas beliefert Sie zuverlässig mit nachhaltigem Brennstoff.
Mögliche Erweiterungen:
Zum Beispiel im Neubau wird seit dem 01.01.2024 ein 65% EE-Anteil an der Wärmeversorgung vorgeschrieben, dies ist mit unseren Systemen kostengünstig realisierbar.
Die Dachs WPH Wärmepumpe arbeitet mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R290 und wird daher besonders gefördert.
Die Dachs Wärmepumpe ist aktuell in zwei Leistungsklassen verfügbar: 20kW Heiz- und Kühlleistung sowie 30kW Heiz- u. 23kW Kühlleistung.
Mögliche Erweiterungen:
Der Dachs 2.9 wird mit Erdgas oder Flüssiggas betrieben…
…und mit dem günstig erzeugten Strom, teibt der Dachs die Wärmepumpe an.
Das Hybrid-Performance Dachs System ist so ausgelegt, dass ein Mindestanteil von 65% EE-Wärme sichergestellt wird.
Mögliche Erweiterungen:
Der Dachs 5.5 kann mit Erdgasleitung oder Flüssiggas betrieben werden…
…und mit dem erzeugten Dachs-Strom teibt er die Wärmepumpe an.
Das Hybrid-Performance Dachs System ist so ausgelegt, dass ein Mindestanteil von 65% EE-Wärme sichergestellt wird.
Mögliche Erweiterungen:
Der Dachs 20.0 kann mit Erdgasleitung oder Flüssiggas betrieben werden…
…und mit dem erzeugten EE-Strom teibt der Dachs die Wärmepumpe an.
Das Hybrid-Performance Dachs System ist so ausgelegt, dass ein Mindestanteil von 65% EE-Wärme sichergestellt wird.
Mögliche Erweiterungen:
Die Wärmeerzeugungskosten eines Dachs sind abhängig von den Einnahmen bzw. Einsparungen aus der Stromerzeugung, nachfolgend einige Beispiele. Bei guten Bedingungen können sie sogar heizkostenfrei Heizen!
Der Dachs wird mit Erd- oder Flüssiggas betrieben, der erzeugte Dachs Strom wird vollständig gegen Vergütung nach Börsenpreis plus KWK-Förderung eingespeist.
Die Einnahmen aus der Stromerzeugung decken einen guten Teil der Brennstoff- und Instandhaltungskosten.
Verrechnet man die restlichen Kosten mit der Wärmeerzeugung, ergibt sich eine Wärmepreisreduzierung von ca. 50% gegenüber einem herkömmlichen Brennwertheizkessel.
Der Dachs wird mit Erdgas oder Flüssiggas betrieben…
…und mit einem Teil des günstig erzeugten Stroms, teibt der Dachs die Wärmepumpe an.
Die Einnahmen aus der Stromeinspeisung sowie KWK-Förderung auf Einspeisung und Eigenverbrauch decken gut 1/3 der Dachs Brennstoff- und Instandhaltungskosten.
Die hohe Effizienz der R290 Wärmepumpe sorgt für eine gute Wärmeausbeute aus dem eingesetzten Dachs-Strom.
So lassen sich die Heizkosten um über 50% senken!
Der Dachs wird mit Erdgas oder Flüssiggas betrieben…
…der erzeugte Strom wird im Gebäude genutzt und muss nicht mehr gekauft werden.
Die Einnahmen aus der Stromerzeugung (Einspeisevergütung plus KWK-Förderung) sowie die eingesparten Stromkosten sind gleichhoch wie die Brennstoff- und Instandhaltungskosten.
Damit ist die erzeugte Wärme GRATIS!
Mit einem Dachs kann man unschlagbar günstig Strom erzeugen, ganz nebenbei beim Heizen.
Der Dachs wird mit Erd- oder Flüssiggas betrieben und erzeugt Wärme und Strom.
Die erzeugte Dachs-Wärme muss nicht mehr vom Heizkessel produziert werden und hat daher einen Gegenwert.
Bringt man den Wärmegegenwert (quasi als „Sowieso-Kosten“) sowie die KWK-Förderung von den Dachs Brennstoff- und Instandhaltungskosten in Abzug, kommt man auf unschlagbar niedrige Stromerzeugungskosten von nur 5,3ct je Kilowattstunde.
Sie besitzen eine eigene Immobilie? Erfahren Sie mehr über den Dachs fürs Eigenheim. Sie haben einen Betrieb und möchten Ihre Energiekosten senken? Informieren Sie sich über den Dachs fürs Gewerbe. Sie sind Fachhandwerker und möchten vom Wachstumsmarkt Kraft-Wärme-Kopplung profitieren? Werden Sie Dachs Partner!
Sie möchten einen Dachs für Ihr Eigenheim? Bitte kontaktieren Sie uns:
Sie möchten mehr über den Dachs für Gewerbebetriebe oder Mehrfamilienhäuser erfahren? Hier finden Sie mehr Infos.
Dachs Broschüre für’s Gewerbe (DOWNLOAD 1,8MB)
Dachs Broschüre Planung/Sanierung Geschosswohnungsbau MFH (in Bearbeitung)
Ein System mit Zukunft: der Dachs. Wir suchen Fachhandwerker und Partnerbetriebe.